Chrysopras
Schutzstein der Liebe und Treue

Bereits in der Antike war der Chrysopras schon weit verbreitet und damals so wertvoll wie Gold. Besonders die Griechen glaubten daran, dass er die Liebe frisch hält und der Familie hohes Ansehen verschafft. Die Ägypter hingegen verwendeten ihn als Schutzstein gegen die Pest und schwarze Magie.

Im Gegensatz zu früher kommt der Chrysopras heute nur mehr in Brasilien und Australien in minderer Qualität vor.

In der heutigen Zeit gilt er als Schutzstein der Liebe und Treue. Es heißt,
dass er seinem Träger innere Ruhe, Geborgenheit und Wärme schenkt. Seine Schwingungen entspannen seinen Träger, die dafür verantwortlich sind, die Lebensaufgaben weitsichtig zu meistern.

Der Chrysopras gilt als Stein des Herzens, deshalb legt man ihn bei der Meditation auf das Herzchakra. Seine beruhigenden Schwingungen sind so stark, dass manche Menschen während dem Meditieren sogar in tiefen Schlaf fallen.

Seine Heilwirkung bezieht sich vor allem auf Herzprobleme. Er schützt vor Ablagerungen und Verstopfungen in den Herzkranzgefäßen.
Somit sorgt er dafür, dass genügend Sauerstoff in die Herzmuskulatur gelangt.

Der Chrysopras wirkt außerdem vorbeugend gegen Angina pektoris, Schlaganfall und Herzinfarkt. Starke Raucher und Menschen mit Übergewicht können gemeinsam mit dem Chrysopras versuchen, das Rauchen aufzugeben und das Gewicht zu verringern.

Mit einem Bergkristall kann man die schützende Wirkung des Chrysopras noch erheblich verstärken. So können die Steine schreckhafte Menschen vor dem plötzlichen Herztod bewahren, die Potenz und Fruchtbarkeit steigern und die Nerven, sowie den Kreislauf stabilisieren.

Der Chrysopras hilft noch dazu bei Erkrankung der Hoden, der Prostata, der Eileiter und der Eierstöcke. Den wertvollen grünen Edelstein sollte man vor jedem Gebrauch unter fließendem Wasser kurz entladen und alle 2 Wochen in einer Bergkristallgruppe wieder aufladen.